JP-Consulting - Unternehmensberatung, Change Management, KVP...
HOME DOWNLOADS KONTAKT
 ENGLISH DEUTSCH
INFOS ZU JP
JP ProfilPhilosophieBerater und TrainerReferenzenErfolgeAGB
LEISTUNGSFELDER
Change ManagementCoachingFührungsqualifizierungGeschäftsprozesseKundenorientierungKVPMatrixorganisationPersonalentwicklungStrategieentwicklungTeamentwicklungUnternehmenskultur
BERATUNG + PROJEKTE
Projektbeispiele im ÜberblickChange ManagementKundenorientierungKVP + ProzesseMatrixorganisationPersonalentwicklungStrategieentwicklungTeamentwicklungUnternehmenskultur
QUALIFIZIERUNG + SEMINARE
Change ManagementCoachingFührung & ManagementKundenorientierungKVP + ProzesseMatrixorganisation und FührungPersonalentwicklung + HRStrategie + StrategieentwicklungTeamentwicklung + TeamsQualifizierung allgemeinWorkshops
FACHINFORMATION
Change ManagementCoachingFragen aus der PraxisFührung & LeadershipInterkulturelles ManagementKundenorientierungKVP, KAIZEN, Effizienzsteigerung, FehlermanagementManagemententwicklungMatrixorganisation und komplexe UnternehmenOrganisationsentwicklung und BeratungPersonalentwicklungHR- / PersonalmanagementProzesse / Geschäftsprozess-ManagementStrategie - Strategieentwicklung - StrategieumsetzungTeamentwicklung und TeamsUnternehmenskulturWichtige LinksZitate zu Managementthemen
NEWS ARCHIV
 DEUTSCH  ENGLISH

Führungsverhalten und Führungskommunikation in der Krise

Seit Anfang November 2008 ist je nach Branche zunehmende Nervosität in Unternehmen zu spüren. Damit einher gehen auffallende Erscheinungen im Führungsverhalten, wie sie wohl allen Krisen eigen sind: Führungsfehler nehmen zu. Dabei wirken Führungsfehler in solchen Zeiten deutlich stärker als in "normalen" Zeiten.

Was ist los? Spezielle Themen der Führung in Krisen werden nicht beachtet, man ist nicht sensibilisiert sich für das, was auf die Führungskräfte und Mitarbeiter zukommen kann.

Es wird zu wenig umfassend, systematisch und für mögliche Szenarien vorbereitend geplant. Und zwar jetzt, vorausschauend, rechtzeitig und nicht unter Handlungsdruck im letzten Moment. Andererseits wird bedauerlicherweise vielfach nicht systematisch an den Chancen gearbeitet, die sich bieten, gerade auch jetzt.

Manager sind in vielen Fällen verunsichert, wie mit der neuen Situation, den zunehmenden Herausforderungen im Zuge der Krise angemessen umgegangen werden kann. Die stark anwachsende Unsicherheit, Handlungsdruck angesichts zunehmender und drängender Probleme sowie zugleich steigende Unvorhersehbarkeit der Entwicklungen im Umfeld, die eigenen Ängste und die der Mitarbeiter, steigern den Druck, der auf jedem lastet.

Eindeutige Antworten gibt es nicht mehr. Dennoch ist Handeln gefragt. Die Mitarbeiter erwarten Führung, Perspektiven und mehr Sicherheit, die doch keiner mehr geben kann. Konflikte nehmen zu, getroffene und oft harte Einschnitte finden keine Akzeptanz.
  • "Warum müssen wir sparen, dürfen dies oder jenes nicht mehr, obwohl wir uns im letzten Jahr so ins Zeug gelegt haben, das Unternehmen ein hervorragendes Ergebnis erzielt hat....?"
  • "Keine Gehaltssteigerung bei unserem Einsatz? ... und der Vorstand erhält Boni...!"
  • "Wir haben Arbeit ohne Ende - was soll da der Einstellungsstopp...?"
  • "Kaum noch Aufträge, Kurzarbeit, alle sind wie paralysiert. Wenn man da ist, Verlegenheitsarbeiten - fällt denen nichts Bessers ein?"
Solche und andere Fragen verlangen Antworten von den Vorgesetzten, sind aber auch Fallen. Es werden Kommunikationsfehler gemacht – dabei kommt es gerade in Krisenzeiten auf sensible und klare Kommunikation besonders an. Abgestimmte Kommunikation und angemessene Botschaften angesichts zunehmender Widersprüche im Unternehmen sind notwendig. Und zwar auf Basis systematischer Reflektion, auch mutiger Eingeständnisse und klarer aber gelassen freundlicher Positionierung der Führungskräfte.

Es ist jetzt wichtig, mehr und sensibler zu kommunizieren. Denn Führungskräfte stehen unter besonderer Beobachtung, gerade in Zeiten der Verunsicherung. Und das Problematische daran ist, dass auch kleinste Signale im Verhalten des Vorgesetzten wahrgenommen und interpretiert werden. Unglücklicherweise fast immer in der schlimmst möglichen Ausprägung.

Ein paar Hinweise, worum es gehen könnte und wie man sich als Manager verhalten kann, schildert (auf englisch) Robert Sutton, Managementexperte und Autor u.a. von "The Knowing Doing-Gap" (zusammen mit Jeffrey Pfeffer) hier:




Hier ein Link zu unserem Seminar Führung in der Krise.

Tweet Teilen +1
diese Seite druckendiese Seite als PDF öffnenper E-Mail weiterempfehlen
zum Seitenanfang
Datenschutz Impressum Sitemap Homepage
© 2005 - 2019 JP-Consulting & Training GmbH
Bahnhofstr. 72 - D-67346 Speyer
Tel.: +49 (0) 62 32 / 919 809-0
  • Infos zu JP
    • JP Profil
    • Philosophie
    • Berater und Trainer
    • Referenzen
    • Erfolge
    • AGB
  • Leistungsfelder
    • Change Management
    • Coaching
    • Führungsqualifizierung
    • Geschäftsprozesse
    • Kundenorientierung
    • KVP
    • Matrixorganisation
    • Personalentwicklung
    • Strategieentwicklung
    • Teamentwicklung
    • Unternehmenskultur
  • Beratung + Projekte
    • Projektbeispiele im Überblick
    • Change Management
    • Kundenorientierung
    • KVP + Prozesse
    • Matrixorganisation
    • Personalentwicklung
    • Strategieentwicklung
    • Teamentwicklung
    • Unternehmenskultur
  • Qualifizierung + Seminare
    • Change Management
    • Coaching
    • Führung & Management
    • Kundenorientierung
    • KVP + Prozesse
    • Matrixorganisation und Führung
    • Personalentwicklung + HR
    • Strategie + Strategieentwicklung
    • Teamentwicklung + Teams
    • Qualifizierung allgemein
    • Workshops
  • Fachinformation
    • Change Management
    • Coaching
    • Fragen aus der Praxis
    • Führung & Leadership
    • Interkulturelles Management
    • Kundenorientierung
    • KVP, KAIZEN, Effizienzsteigerung, Fehlermanagement
    • Managemententwicklung
    • Matrixorganisation und komplexe Unternehmen
    • Organisationsentwicklung und Beratung
    • Personalentwicklung
    • HR- / Personalmanagement
    • Prozesse / Geschäftsprozess-Management
    • Strategie - Strategieentwicklung - Strategieumsetzung
    • Teamentwicklung und Teams
    • Unternehmenskultur
    • Wichtige Links
    • Zitate zu Managementthemen