JP-Consulting - Unternehmensberatung, Change Management, KVP...
HOME NEWS ARCHIV DOWNLOADS KONTAKT
 ENGLISH DEUTSCH
LEISTUNGSFELDER
Change ManagementCoachingFeedback ToolsFührungsqualifizierungGeschäftsprozesseKundenorientierungKVPMatrixorganisationPersonalentwicklungStrategieentwicklungTeamentwicklungUnternehmenskultur
BERATUNG + PROJEKTE
Projektbeispiele im ÜberblickChange ManagementKundenorientierungKVP + ProzesseMatrixorganisationPersonalentwicklungStrategieentwicklungTeamentwicklungUnternehmenskultur
QUALIFIZIERUNG + SEMINARE
Change ManagementCoachingFührung & ManagementKundenorientierungKVP + ProzesseMatrixorganisation und FührungPersonalentwicklung + HRStrategie + StrategieentwicklungTeamentwicklung + TeamsQualifizierung allgemeinWorkshops
FACHINFORMATION
Change ManagementCoachingFührung & LeadershipInterkulturelles ManagementKundenorientierungKVP, KAIZEN, Effizienzsteigerung, FehlermanagementManagemententwicklungMatrixorganisation und komplexe UnternehmenOrganisationsentwicklung und BeratungPersonalentwicklungHR- / PersonalmanagementProzesse / Geschäftsprozess-ManagementStrategie - Strategieentwicklung - StrategieumsetzungTeamentwicklung und TeamsUnternehmenskulturWichtige LinksZitate zu Managementthemen
INFOS ZU JP
JP ProfilPhilosophieBerater und TrainerReferenzenErfolgeAGB
 DEUTSCH  ENGLISH

Führung heißt stets auch Konflikte anzupacken

Gute Führungskräfte weichen Konflikten nicht aus

In keiner Führungskräfteentwicklung fehlt das Thema Konfliktmanagement, auch im Coaching sind Konflikte und deren angemessene Bewältigung oft wichtiges Thema. Dem Thema wird im Führungsalltag zurecht große Aufmerksamkeit zuteil - oft verbunden mit Defiziteinschätzungen, was die Kompetenz zur Bewältigung von Konflikten angeht.

Führung als Rolle bzw. Funktion im Unternehmen ist u.a. dadurch legitimiert, dass an der Stelle, wo eine Führungsfunktion angesiedelt  ist, mit großer Wahrscheinlichkeit widerstreitende Ansprüche und Interessen - also Konflikte - aufzulösen sind.

Konflikte haben durchaus positive Funktionen. Sie spülen latente Themen und Widersprüche in einer Organisation an die Oberfläche. Sie unterstützen durch Abgrenzung die Bildung von Identität - beim Einzelnen wie bei Gruppen. Und nicht zuletzt verhindern sie Stagnation.

Doch überwiegend werden Konflikte negativ bewertet. Dies wird begünstigt durch den vielfach unprofessionellen Umgang mit ihnen und den Schwierigkeiten bei ihrer Beilegung. Die meist bedrohlich empfundene Eskalation ist vorgezeichnet, werden Konflikte ignoriert, unangemessen unterdrückt oder als persönliche Fehde ausgetragen, wie es gelegentlich Realität in Unternehmen ist.

Professionelles Handling von Konflikten ist heute ein Muss in jeder Management- und Projektleitungsfunktion und ganz besonders in der Führung im Management of Change.

Nicht etwa weil die Menschen im beruflichen Umfeld konfliktfreudiger geworden sind (vielleicht wäre dies manchmal sogar zu begrüßen). Es ist einfach so, dass die steigende Komplexität des beruflichen Umfeldes fast allerorten - sei es in Matrixstrukturen, Projekten, in firmeninternen oder firmenübergreifenden Kooperationen - zu einem Mehr an Interessengegensätzen führt, die es zu balancieren, zu versöhnen oder auszuhalten gilt. Und ein Konflikt ist nüchtern betrachtet zunächst einmal nichts anderes als ein Interessengegensatz.

In der Dynamik und Komplexität heutiger Organisationen wird jedoch die Verfestigung oder irrationale Eskalation einer Konfliktsituation von erheblichem Nachteil für die Zielerreichung sein. Sie wirkt in Schlüsselprojekten und im Change Management als Brems-, ja Blockadefaktor.

Gute Führungskräfte verfügen über ausgesprägtes Geschick im Umgang mit Konflikten. Ihnen gelingt es besser als anderen, Konflikte aufzulösen, Konfliktparteien von festgefahrenen Sichtweisen hin zu einer Verständigung zu bewegen.

Sie erfassen intuitiv, wo die Schmerzpunkte der Beteiligten liegen. Darüberhinaus verfügen sie über ein sicheres Gespür für die richtigen Instrumente und Vorgehensweisen zur Beilegung der Kontroverse.

Das Zusammenwirken von emotionalem Gespür, wacher aufmerksamer Wahrnehmung und rationaler Abwägung verbunden mit persönlich wirksamen Impulsen zur Überwindung der Hemmnisse auf beiden Seiten scheint dabei der Schlüssel zum Erfolg zusein.

Wenn Sie für Ihr Management einen anregenden Impuls zum Thema Konfliktmanagement suchen, so verweisen wir Sie auf unseren Vortrag

"Konfliktmanagement oder: Ran an den Konflikt!"


Tweet Teilen +1
diese Seite druckendiese Seite als PDF öffnenper E-Mail weiterempfehlen
zum Seitenanfang
Datenschutz Impressum Sitemap Homepage
© 2005 - 2025 JP-Consulting & Training Jürgen Peterke
Maulbronnerhof 35 - D-67346 Speyer
Tel.: +49 (0) 62 32 / 68 77 525
UStIdent DE329899264
  • Leistungsfelder
    • Change Management
    • Coaching
    • Feedback Tools
    • Führungsqualifizierung
    • Geschäftsprozesse
    • Kundenorientierung
    • KVP
    • Matrixorganisation
    • Personalentwicklung
    • Strategieentwicklung
    • Teamentwicklung
    • Unternehmenskultur
  • Beratung + Projekte
    • Projektbeispiele im Überblick
    • Change Management
    • Kundenorientierung
    • KVP + Prozesse
    • Matrixorganisation
    • Personalentwicklung
    • Strategieentwicklung
    • Teamentwicklung
    • Unternehmenskultur
  • Qualifizierung + Seminare
    • Change Management
    • Coaching
    • Führung & Management
    • Kundenorientierung
    • KVP + Prozesse
    • Matrixorganisation und Führung
    • Personalentwicklung + HR
    • Strategie + Strategieentwicklung
    • Teamentwicklung + Teams
    • Qualifizierung allgemein
    • Workshops
  • Fachinformation
    • Change Management
    • Coaching
    • Führung & Leadership
    • Interkulturelles Management
    • Kundenorientierung
    • KVP, KAIZEN, Effizienzsteigerung, Fehlermanagement
    • Managemententwicklung
    • Matrixorganisation und komplexe Unternehmen
    • Organisationsentwicklung und Beratung
    • Personalentwicklung
    • HR- / Personalmanagement
    • Prozesse / Geschäftsprozess-Management
    • Strategie - Strategieentwicklung - Strategieumsetzung
    • Teamentwicklung und Teams
    • Unternehmenskultur
    • Wichtige Links
    • Zitate zu Managementthemen
  • Infos zu JP
    • JP Profil
    • Philosophie
    • Berater und Trainer
    • Referenzen
    • Erfolge
    • AGB